Continental setzt bei der Personalauswahl auf Online-Tests der Firma Aon's Assessment Solutions. Sobald das Unternehmen Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten und positiv bewertet hat, ist es Zeit für Ihr Online-Assessment. Sie erhalten eine Einladung dazu per E-Mail und müssen den anspruchsvollen Test binnen weniger Tage absolvieren. Deshalb raten wir Ihnen, bereits vor dem Absenden der Bewerbung mit dem Testtraining zu beginnen!
Sie haben sich bereits beworben und müssen nun das Beste aus der verbliebenen Zeit machen? Keine Sorge! Unser maßgeschneidertes PrepPack™ beinhaltet nur originalgetreue Testsimulationen für all jene Tests von Aon, die Continental im Auswahlverfahren einsetzt. Sie üben zielgenau und verschwenden keine Zeit für Unwesentliches!
Sie erhalten
für:
Mehr anzeigen
24-Stunden-
Helpdesk
Einmalige
Zahlung
Sichere
SSL-Zahlung
Je nach Stelle kann die genaue Zusammensetzung der Einzeltests von Aon in Ihrem Assessment variieren. Insgesamt ist die Anzahl der eingesetzten kognitiven Tests bei Continental beschränkt, weswegen es auch innerhalb kurzer Zeit gut möglich ist, sich auf alle eventuell geprüften Tests vorzubereiten. Dazu zählen:
Dieser anspruchsvolle Test prüft Ihre Fähigkeit, numerische Informationen aus Tabellen und Diagrammen abzulesen und zu bewerten. Was zunächst leicht klingt, gestaltet sich in diesem Test als äußerst anspruchsvoll.
Für jede der 37 Aufgaben haben Sie nur wenige Sekunden Zeit. Pro Frage erhalten Sie eine Aussage zu Unternehmenszahlen eines fiktiven Unternehmens. Diese Aussage müssen Sie mit Hilfe von sechs Tabellen bzw. Diagrammen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen und bewerten.
Die Tabellen und Diagramme sind auf sechs Registerkarten abgebildet, die Sie jeweils nur einzeln einsehen können. Sie müssen daher ständig zwischen den Karten wechseln und innerhalb kurzer Zeit zuerst jene Registerkarte finden, auf der die relevanten Informationen stehen, diese dann richtig interpretieren und schließlich die Aussage bewerten.
Die wenigsten Testteilnehmer*innen schaffen es, alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit zu bearbeiten.
Sie haben insgesamt 20 Sekunden Zeit | 1. Schritt
Es wird geschätzt, dass das Investitionskapital für die nächsten drei Geschäftsjahre den geringsten Anteil am prognostizierten Wert von The Widget Company ausmacht.
Unter welcher Registerkartenbezeichnung erwarten Sie die relevanten Informationen um die Aussage bewerten zu können?
Falsch
Falsch
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Unter »Prognostizierter Wert« finden Sie das Diagramm, das Sie zur Bewertung der Aussage in 2. Schritt.
Bewerten Sie nun die Aussage anhand der Informationen im Diagramm
Es wird geschätzt, dass das Investitionskapital für die nächsten drei Geschäftsjahre den geringsten Anteil am prognostizierten Wert von The Widget Company ausmacht.
Ist die Aussage wahr, falsch oder kann sie nicht zweifelsfrei bewertet werden und ist somit unzutreffend?
Richtig
Falsch
Falsch
Laut der Registerkarte Prognostizierter Wert macht das Investitionskapital schätzungsweise den geringsten Anteil des Wertes von The Widget Company für jedes der kommenden drei Geschäftsjahre aus.
Folglich ist die Aussage wahr.
Der Test zum verbalen Schlussfolgern von Aon ist gleich aufgebaut wie sein Pendant zum numerischen Schlussfolgern. Anstelle der Diagramme und Tabellen liegen hier die Informationen allerdings in Textform vor. Auf den sechs Registerkarten finden sich jeweils kurze Texte, die alle Informationen beinhalten, die Sie zur Beantwortung der Aufgaben benötigen. Auch hier müssen Sie Aussagen anhand der gegebenen Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen.
Der Test zum verbalen Schlussfolgern besteht aus 49 Aufgaben, für die Sie 12 Minuten Zeit haben.
Eignungstests zur Messung Ihres abstraktlogischen Denkvermögens unterteilen sich in induktiv- und deduktiv-logische Tests. Sie prüfen Ihre Fähigkeit, in figural-bildhaften Darstellungen von Symbolen, Mustern oder Zeichenabfolgen Regeln zu erkennen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aon verfügt über mehrere Tests dieser Art. In allen Tests sind der Zeitdruck und Ihre Arbeitsgeschwindigkeit entscheidende Faktoren für Ihren Erfolg!
In diesem Test sehen Sie in jeder Aufgabe sechs rautenförmige Tabellen mit jeweils neun Zellen. In jeder Zelle steht ein Buchstabe oder eine Zahl. In der Kombination aus Zahlen und Buchstaben müssen Sie eine Regel erkennen. Jeweils drei Tabellen folgen der gleichen Regel. Die übrigen drei Tabellen folgen einer anderen Regel. Mit Hilfe eines Markers müssen Sie die vier Tabellen jeweils den zwei Gruppen zuordnen.
Sie haben 1 Minute Zeit. Ordnen Sie die vier untenstehenden Rauten jeweils der orangen oder blauen Gruppe zu!
Erkennen Sie nach welchen Regeln die drei orange und die drei blau markierten Rauten jeweils aufgebaut sind?
Alle Tabellen mit einer orangen Markierung (oben) enthalten jeweils drei verschiedene Buchstaben. Die Tabellen (Rauten) mit einer blauen Markierung (unten) enthalten jeweils vier verschiedene Buchstaben.
In diesem Test sehen Sie in jeder Aufgabe eine Reihe von neun Objekten. Jedes Objekt kann mehrere Symbole enthalten. Ihre Aufgabe ist es, die Regel zu finden, welcher acht Objekte folgen, um anschließend das neunte Objekte zu bestimmen, das diese Regel bricht.
Derartige Tests folgen meist ähnlichen Regeln. Wer mit den gängigsten Regeln vertraut ist, kann diesen Test wesentlich schneller bearbeiten. Ein Guide in unserem Continental (Aon) PrepPack™ erklärt die wichtigsten Regeln im scales ix Test anschaulich mit Beispielen. Ihre Fähigkeit zum induktiv-logischen Denken können Sie anhand von drei originalgetreuen Testsimulationen trainieren.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
Welches Objekt passt nicht zur Regel?
Falsch
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Falsch
Die richtige Antwort ist:
Alle Objekte entsprechen der folgenden Regel (unabhängig von ihrer Reihenfolge): Jedes Objekt enthält eine Form, die sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Symmetrieachse aufweist. Das bedeutet, dass, wenn Sie jede Form vertikal zur Hälfte falten, ihr rechter Teil zu ihrem linken Teil passen würde; ebenso, wenn Sie jede Form horizontal falten, würde ihr oberer Teil zu ihrem unteren Teil passen.
Das richtige Objekt, ist das einzige das dieser Regel nicht entspricht, da es nur eine vertikale (aber keine horizontale) Symmetrieachse hat.
Anmerkung: Die Variationen der Kontur und Farbe der Formen dienen als Ablenkung; das Einzige, was zählt, ist die Existenz von vertikalen und horizontalen Symmetrieachsen.
In diesem Test wird Ihre Fähigkeit zum induktiven logischen Schlussfolgern anhand von jeweils vier Rastern mit Symbolen getestet, deren Füllmuster einer bestimmten Regel folgen. Dazu sehen Sie pro Aufgabe zwei Raster, die nach einer bestimmten Regel aufgebaut sind. Aus vier weiteren Rastern müssen Sie nun jene zwei Raster auswählen, die derselben Regel folgen.
In unserem Continental (Aon) PrepPack™ können Sie diesen Test in drei Schwierigkeitsstufen trainieren.
Dieser Test des deduktiv-logischen Denkvermögens wird oft auch als »Sudoku-Test« bezeichnet. Wie beim beliebten japanischen Zahlenrätsel gibt es eine einfache Regel: Jede´Zahl - im Fall von scales lst: jedes Symbol - darf in einem gegebenen Raster nur einmal pro Zeile und pro Spalte vorkommen. In jeder Aufgabe des scales lst sind bereits einige Felder des Rasters mit Symbolen gefüllt. Ein Feld ist mit einem Fragezeichen markiert. Ihre Aufgabe ist es, zu kombinieren, welches Symbol anstelle des Fragezeichens eingesetzt werden muss.
Diesen Test des deduktiv-logischen Denkvermögens gibt es in zwei Ausführengen: als interaktive Version (switchChallenge) und als non-interaktive Ausgabe (scales sx). Beide Versionen funktionieren nach demselben Prinzip:
Sie sehen zwei Reihen aus jeweils vier Symbolen. In der zweiten Reihe sind die Symbole der ersten Reihe anders angeordnet (sie wurden »geswitcht«, d.h. vertauscht). Sie müssen jenen vierstelligen Zahlencode finden, der die Vertauschung der Plätze der Symbole von der ersten zur zweiten Reihe beschreibt. Klingt anspruchsvoll? Das ist es auch. Zum Glück liefern wir Ihnen mit unserem PrepPack™ auch einen hilfreichen Guide, der Ihnen beim Verständnis und rascheren Lösen dieser Aufgaben hilft.
Sie sollten nur wenige Sekunden benötigen
Falsch
Falsch
Richtig
Um diese Aufgaben möglichst schnell bearbeiten zu können, sollte Ihnen bewusst sein, dass innerhalb einer Aufgabe die Formen und Farben der Symbole unverändert bleiben. Die Raute ist in diesem Beispiel immer rot. Der Stern immer blau usw.
Wahrscheinlich fällt es Ihnen leichter, sich eine Farbfolge schnell zu merken, als eine Formen-Folge.
Rot - Lila - Blau - Gelb merken sich die meisten Menschen schneller als
Raute - Stern - Dreieck - Hexagon.
Versuchen Sie sich das mal leise vorzusagen. Was fällt leichter? Wahrscheinlich die Farbfolge.
Daher bleiben wir erstmal dabei.
1. Schritt: Was macht der oberste Code mit der Symbolfolge?
1 2 3 4 bedeutet, dass:
an 1. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 1 stand (Rot)
an 2. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 2 stand (Lila)
an 3. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 3 stand (Blau)
an 4. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 4 stand (Gelb)
1 2 3 4 bedeutet kurz gesagt: Alles bleibt gleich.
2. Schritt: Nun wird der zweite Code auf die Symbolfolge angewandt.
1 3 2 4 bedeutet, dass:
an 1. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 1 stand (Rot)
an 2. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 3 stand (Blau)
an 3. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 2 stand (Lila)
an 4. Stelle das Symbol stehen soll, das zuvor an Stelle 4 stand (Gelb)
Daraus ergibt sich das nächste Zwischenergebnis: Rot - Blau - Lila - Gelb
3. Schritt: Um nun zur Lösung zu gelangen, müssen Sie diesmal nicht herausfinden, wie sich die Symbolfolge durch den Code verändert hat. Sie sehen bereits das Ergebnis des Codes: Gelb - Rot - Lila - Blau
Die Frage lautet also: Welcher Code hat diese Symbolfolge bewirkt. Dazu stellen Sie folgende Frage:
An welcher Stelle befand sich "..." zuletzt?
Nochmal zur Erinnerung, die letzte Symbolfolge lautete:
Rot - Blau - Lila - Gelb
Und die Schlussfolge lautet:
Gelb - Rot - Lila - Blau
Fragen Sie also der Reihe nach:
An welcher Stelle befand sich Gelb zuletzt? - 4
Die erste Ziffer im gesuchten Lösungscode lautet also 4. Dadurch scheidet bereits eine von 3 Antwortmöglichkeiten aus!
An welcher Stelle befand sich Rot zuletzt? - 1
Die zweite Ziffer im gesuchten Lösungscode lautet also 1. Beide Antwortmöglichkeiten beginnen mit 4 1 ...
An welcher Stelle befand sich Lila zuletzt? - 3
Die dritte Ziffer im gesuchten Lösungscode lautet also 3. Dadurch haben Sie die richtige Antwort gefunden:
4 1 3 2
Die letzte Ziffer müssen Sie gar nicht mehr abfragen.
Wenn Sie wissen, dass 1 2 3 4 zu Beginn keine Änderung bewirkt und Sie am Ende nur drei Ziffern abfragen müssen (streng genommen nur zwei, weil die Antwortoptionen beide 4 1 ... lauteten) sehen Sie, dass eine scheinbar sehr komplizierte Frage stark vereinfacht werden kann.
In unserem Algorithmus-basierten Übungstest, haben Sie unbegrenzt viele Aufgaben, deren Schwierigkeitsgrad sich stets an Ihrem Können orientiert und mit jeder richtigen Antwort anspruchsvoller wird. Am Ende können Sie jeden Lösungsschritt anschaulich animiert nachvollziehen.
Dieser anspruchsvolle Test wird oft als »Postkorb-Übung« bezeichnet. Im Setting dieses Tests müssen Sie nämlich den E-Mail-Posteingang einer Kollegin übernehmen und verwalten. Es gibt eine Reihe von Richtlinien, wie Sie auf eingehende E-Mails reagieren sollen (priorisieren, reagieren, weiterleiten).
Dieser Test stellt hohe Anforderungen an Ihre Aufmerksamkeit für Details, Ihre organisatorischen Fähigkeiten sowie Ihr Zeitmanagement. In unserem PrepPack™ finden Sie deshalb neben originalgetreuen Übungstests auch einen hilfreichen Guide.
Üblicherweise müssen Bewerber*innen bei Continental neben den kognitiven Tests auch einen Persönlichkeitstest absolvieren. Diese Persönlichkeits-Screenings zielen spezifisch auf Ihr Verhalten am Arbeitsplatz ab. Hierbei kommen zwei Verfahren von Aon zum Einsatz:
Neu bei JobTestPrep: Ab sofort beinhaltet das Continental PrepPack™ auch unser neues, interaktives Persönlichkeitstest-Training, das Sie optimal auf den ADEPT-Test vorbereitet.
Weil es brandneu ist, ist dieses Training vorerst nur auf Englisch verfügbar. In der Hoffnung, dass Sie es auch auf Englisch nutzen können, möchten wir es Ihnen jedenfalls nicht vorenthalten.
Wenn Sie Interesse an einer deutschen Version des ADEPT-Trainings haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir planen unsere Produkterweiterungen gerne nach Ihren Bedürfnissen.
Ihr Persönlichkeitsprofil wird mit den Ergebnissen der Fähigkeitstests kombiniert. Erfahrungsgemäß schaffen es nur die besten 20 Prozent der Bewerber*innen in die nächste Runde des mehrstufigen Auswahlverfahrens.
Wer den Online-Test nicht besteht, erhält nicht die Gelegenheit, sich persönlich bei Continental vorzustellen. Eine erneute Bewerbung ist im Normalfall erst nach mehreren Monaten, wenn überhaupt, wieder möglich.
JobTestPrep also offers a full and accurate Continental PrepPack™ for our English-speaking audience. Click here to start.
Geld-zurück-Garantie
Seit 1992 hilft JobTestPrep Menschen, sich online auf Tests vorzubereiten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu einem führenden Anbieter für Testtrainings. Bereits eine Million Kundinnen und Kunden haben sich mit unseren Produkten erfolgreich auf ihre Eignungstests vorbereitet.