Die Deltaprüfung ist dein Schlüssel zu den Hochschulen in Baden-Württemberg, besonders wenn du ohne Abitur studieren möchtest. Hier erfährst du, wie du dich gezielt auf diesen anspruchsvollen Test vorbereiten kannst, um deine Erfolgschancen zu maximieren. Unser speziell entwickeltes Trainingspaket und kostenlose Übungen helfen dir dabei, bestens vorbereitet zu sein.
Exklusives Angebot: Sichere dir 15 % Rabatt auf unser neues Testtraining für die Deltaprüfung 2025! Schick uns eine E-Mail und erhalte einen exklusiven Gutschein für unser bald erscheinendes PrepPack™ zur Deltaprüfung 2025.
Wie funktioniert die Deltaprüfung? Die Deltaprüfung prüft deine allgemeine Studierfähigkeit und setzt kein spezifisches Fachwissen voraus. Die Prüfung umfasst verschiedene Bereiche, darunter Logik, Mathematik und das Verständnis für Sprache. Du kannst sie an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg ablegen.
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung für die Deltaprüfung 2025 in Mannheim läuft nur bis zum 31. März! Die Prüfung findet am 10. Mai statt. Stelle sicher, dass du dich rechtzeitig anmeldest, bevor die Frist abläuft!
Für die Deltaprüfung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) musst du zunächst online einen vorläufigen Testtermin reservieren. Danach ist es erforderlich, einen schriftlichen Antrag zusammen mit allen benötigten Unterlagen fristgerecht einzureichen. Die genauen Fristen und detaillierte Anweisungen zur Anmeldung findest du auf der offiziellen Webseite des ZHL Testzentrums der DHBW.
Anmeldung und Termine:
Die Termine für die Deltaprüfung werden etwa sechs Monate vorher veröffentlicht und sind bis fünf Wochen vor der Prüfung buchbar. Um sicherzustellen, dass du einen Platz erhältst, solltest du dich frühzeitig um eine Reservierung bemühen.
Kosten:
Es wird eine Anmeldegebühr für die Deltaprüfung erhoben, deren genaue Höhe auf der Webseite des Testzentrums angegeben ist. Die Gebühr muss nach Erhalt deiner Zusage innerhalb der festgelegten Frist überwiesen werden.
Mehr zu Terminen, Anmeldung und Gebühren findest du auf der Website des ZHL Testzentrums der DHBW.
Die Deltaprüfung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist in zwei Hauptteile gegliedert und wird als Test am Computer durchgeführt. Der erste Teil bewertet deine allgemeinen kognitiven Fähigkeiten und umfasst Aufgaben zu
Dieser Teil dauert insgesamt etwa 50 Minuten.
Im Bereich des logischen Denkens wirst du beispielsweise mit Zahlenfolgen und Mustern konfrontiert, bei denen du verborgene Regeln erkennen und anwenden musst.
Der verbale Teil prüft deine Sprachkompetenz durch Aufgaben wie das Erkennen von Wortbedeutungen und das Vervollständigen von Sätzen.
Im Bereich mathematisches Verständnis und Problemlösen werden grundlegende Rechenaufgaben und Schätzfragen gestellt.
Der zweite Teil der Prüfung, der nur wenige Minuten dauert, zielt darauf ab, deine Charakterzüge zu bewerten. Hier musst du anhand von Auswahlfragen einschätzen, wie gut bestimmte Aussagen auf dich zutreffen.
Beachte, dass während der Prüfung keine Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Notizen erlaubt sind. Außerdem kannst du nicht zu einer früheren Frage zurückkehren, sobald du weitergeklickt hast.
Die Prüfung ist auch darauf ausgelegt, deine Fähigkeit zu testen, unter Druck effektiv und eigenständig zu arbeiten. Daher ist es ratsam, sich entsprechend vorzubereiten.
Nutze unsere beispielhaften Aufgaben mit Lösungen, um einen Einblick in das zu gewinnen, was unser umfangreiches Trainingspaket bietet. Diese Übungen sind ideal, um dir einen ersten Eindruck von der Vorbereitung zu geben, die dich erwartet.
Die Deltaprüfung an der Universität Mannheim findet jährlich statt. Sie ist ideal für dich, wenn du deine Berechtigung zum Studium erweitern möchtest. Für das Jahr 2025 ist die Prüfung für den 10. Mai geplant.
Anmeldung und Termine: Die Anmeldung zur Deltaprüfung ist ausschließlich online möglich und muss zwischen dem 1. März und dem 31. März 2025 erfolgen. Eine frühzeitige Registrierung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden können.
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 200 €, die bei der Anmeldung zu entrichten sind. Diese Gebühr ist verbindlich und wird auch bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet.
Prüfungsablauf: Die Deltaprüfung dauert insgesamt 185 Minuten. Während der Prüfung gibt es keine Pausen, und Teilnehmer müssen einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.
Mehr Infos zur Anmeldung und zum Prüfungsablauf findest du auf der offiziellen Seite der Deltaprüfung an der Universität Mannheim: Deltaprüfung Uni Mannheim.
Wenn du an einer der folgenden Universitäten und Hochschulen studieren möchtest, musst du deine Deltaprüfung an der Universität Mannheim ablegen:
Diese Hochschulen erkennen nur die Ergebnisse der Deltaprüfung an, die du an der Universität Mannheim ablegst. Dies gewährleistet, dass alle Studierenden unter einheitlichen Bedingungen geprüft werden und sorgt für eine faire Bewertung.
Mehr Infos zur Anmeldung und zum Prüfungsablauf findest du auf der Webseite der Universität Mannheim oder der jeweiligen Hochschule.
Die Deltaprüfung an der Universität Mannheim besteht aus fünf Teilen, die deine allgemeine Studierfähigkeit testen, ohne spezielles Fachwissen zu verlangen. Die Prüfung dauert insgesamt 185 Minuten.
Die Prüfung setzt kein spezifisches Fachwissen voraus, und es sind keine Hilfsmittel wie Taschenrechner erlaubt. Bei Nichtbestehen ist eine Wiederholung der Prüfung möglich, jedoch nicht zur Verbesserung der Note bei bereits bestandenem Test.
Entdecke, wie gut du auf die Deltaprüfung vorbereitet bist, indem du unsere kostenfreien Beispielaufgaben mit Lösungen ausprobierst. Sie bieten dir die perfekte Gelegenheit, dich mit dem Format und den Anforderungen der Prüfung vertraut zu machen.
Für den Erfolg in der Deltaprüfung ist es wichtig, die Aufgaben genau zu lesen. Achte darauf, dir genug Zeit für schwierige Fragen zu nehmen und vermeide Hektik.
Diese Strategien helfen dir, den Testtag bestmöglich zu meistern und deine Chancen auf ein gutes Ergebnis zu maximieren.
Die Deltaprüfung ist ein Test, der dazu dient, die Lücke zwischen einem Fachabitur und den Anforderungen für bestimmte Studiengänge zu schließen. Sie ermöglicht Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife den Zugang zu weiterführenden Studien.
Die Deltaprüfung ist anspruchsvoll konzipiert und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Sie deckt eine breite Palette kognitiver Fähigkeiten ab und ist so gestaltet, dass sie die allgemeine Studierfähigkeit testet.
Du musst die Deltaprüfung machen, wenn du an einer Hochschule studieren möchtest, die das Abitur verlangt, du aber nur einen Fachabschluss hast.
Die Deltaprüfung umfasst Aufgaben zu Matrizen, quantitativem Problemlösen, Sprachgefühl, logischem Denken und der Auswertung von Diagrammen und Tabellen.
Die Deltaprüfung an der DHBW ist vergleichbar mit anderen Standorten und testet umfassend die kognitiven Fähigkeiten, ohne spezifisches Fachwissen zu erfordern. Sie gilt als herausfordernd und bedarf sorgfältiger Vorbereitung.
Die Durchfallquote variiert, jedoch bewältigen die meisten Teilnehmenden nur 30–70 % der Aufgaben. Eine genaue Statistik wird oft nicht veröffentlicht.
Statistisch gesehen besteht ein signifikanter Anteil der Teilnehmenden die Deltaprüfung nicht beim ersten Versuch. Die genauen Bestehensraten können je nach Jahr und Prüfungsort variieren.
Die Deltaprüfung ermöglicht es dir, Studiengänge zu belegen, die normalerweise das Abitur erfordern. Wenn du nur eine Fachhochschulreife hast, kannst du die Voraussetzungen trotzdem erfüllen
Ja, der Delta-Test ist als anspruchsvoller Eignungstest konzipiert, der gründliche Vorbereitung und gutes Zeitmanagement erfordert.
Die nächste Deltaprüfung an der Universität Mannheim findet am 10. Mai 2025 statt. Die Anmeldung hierfür ist zwischen dem 1. März und dem 31. März 2025 möglich.
Geld-zurück-Garantie
Seit 1992 hilft JobTestPrep Menschen, sich online auf Tests vorzubereiten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu einem führenden Anbieter für Testtrainings. Bereits eine Million Kundinnen und Kunden haben sich mit unseren Produkten erfolgreich auf ihre Eignungstests vorbereitet.