Alle Bewerbungen bei der Deutschen Telekom absolvieren einen Online Test. Wie der Telekom-Einstellungstest aufgebaut ist und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können, erfahren Sie hier: Wir zeigen Ihnen originalgetreue Beispielaufgaben aus dem Assessment samt Lösungen und Erklärungen.
Mehr anzeigen
24-Stunden-
Helpdesk
3 Wochen
Training
Sichere
SSL-Zahlung
Haben Sie Fragen zum Einstellungstest der Telekom? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Die Deutsche Telekom ist das weltweit größte Telekommunikationsunternehmen. Sie beschäftigt etwa 200.000 Mitarbeitende und ist in über 50 Ländern tätig. Außerdem bietet die Telekom auch Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.
Alle Bewerbungsverfahren der Telekom verlaufen zunächst online: Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen online ein und werden dann zu einem Online-Einstellungstest eingeladen. Dieses Online-Assessment umfasst mehrere Testformate:
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Beispielaufgaben für die unterschiedlichen Testbereiche des Telekom-Einstellungstests. Bitte beachten Sie, dass wir dabei die Assessments von Führungskräften zur Vorlage nehmen. Andere Positionen erhalten mitunter andere Tests und Testanbieter. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die kognitiven Tests des Telekom Online-Tests umfassen die drei Bereiche:
Diese drei Testbausteine stellen wir Ihnen im Folgenden etwas näher vor:
In diesem Test geht es darum, Tabellen und Diagramme korrekt zu interpretieren.
Mit jeder Aufgabe erhalten Sie 6 Datenblätter. Auf diesen befinden sich eine Reihe von Informationen, grafisch dargestellt in Form von Tabellen, Diagrammen etc. Ihnen werden eine Reihe von Aussagen vorgelegt, deren Wahrheitsgehalt Sie mithilfe der 6 Datenblätter prüfen sollen.
Sie haben stets 3 Antwortmöglichkeiten:
Eine Aussage ist dann »unzutreffend«, wenn sie anhand der verfügbaren Informationen weder bestätigt noch widerlegt werden kann.
Sie haben für beide Schritte insgesamt 20 Sekunden Zeit
1. Schritt: Sie sehen die Bezeichnungen von sechs Datenblättern. Auf welches Datenblatt bezieht sich folgende Aussage?
Nach der Umsatzsteigerung im 1. Geschäftsjahr setzte sich der Trend in den folgenden drei Jahren fort.
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Das Wort Umsatzsteigerung weist darauf hin, dass die entscheidenden Informationen auf dem Datenblatt Umsatz zu finden sind. Das Liniendiagramm stellt den Umsatz pro Quartal über einen Zeitraum von drei Jahren dar.
Hier ist das relevante Datenblatt. Prüfen Sie die Aussage unterhalb der Grafik.
Aussage: Nach der Umsatzsteigerung im 1. Geschäftsjahr setzte sich der Trend in den folgenden drei Jahren fort.
Ist die Aussage wahr, falsch oder unzutreffend?
Falsch
Falsch
Richtig
Im Diagramm ist zu erkennen, dass der Umsatz tatsächlich im 1. Geschäftsjahr (blaue Linie) von 3,15 Mio. Euro im 1. Quartal bis zum Jahresende auf 3,55 Mio. Euro (4. Quartal) gestiegen ist. In der Aussage ist von drei weiteren Jahren die Rede. Die Grafik zeigt allerdings nur zwei weitere Jahre an (blaue und grüne Linie). Während dieser beiden Jahre setzte sich der Trend zwar fort, es kann jedoch nicht vorausgesetzt werden, dass dies auch im folgenden Geschäftsjahr der Fall war. Die Informationen sind unzureichend.
Folglich lautet die richtige Antwort: unzutreffend.
In diesem Test geht es darum, Informationen aus Texten korrekt abzuleiten und richtig zu interpretieren.
Sie erhalten 6 Datenblätter sowie eine Reihe von Aussagen, deren Wahrheitsgehalt Sie überprüfen sollen. Alle Informationen, die Sie zur Lösung der Aufgaben benötigen, finden Sie auf den Datenblättern. Ihre Antwortoptionen sind »wahr«, »falsch« und »unzutreffend«.
Sie haben für beide Schritte insgesamt 15–20 Sekunden Zeit
1. Schritt:
Sie sehen die Bezeichnungen von sechs Datenblättern. Auf welches Datenblatt bezieht sich folgende Aussage?
Derzeit gibt es in China keine Filialen von Flying Colours’ Damenbekleidung. Dies soll sich aber in etwa einem Jahr ändern.
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Falsch
Das Schlüsselwort in der Aussage ist China. Es weist darauf hin, dass die relevanten Informationen zur Beantwortung der Frage auf dem Datenblatt »Regionale Verteilung« zu finden sind.
Sie sehen das relevante Datenblatt. Prüfen Sie die Aussage am Ende des Textes.
Herrenbekleidung: Diese Sparte richtet sich hauptsächlich an den europäischen Markt. Die erfolgreichsten Filialen für Herrenbekleidung befinden sich in Deutschland und Großbritannien. Vor Kurzem wurden auch Filialen in den USA eröffnet, weitere sollen innerhalb eines Jahres in China eröffnet werden.
Damenbekleidung: Es gibt weltweit Filialen. Der Fokus liegt allerdings auf Niederlassungen in den USA und einzelnen europäischen Ländern, wie Deutschland und Spanien. In Frankreich stattet Flying Colours mehrere Schulen mit Schuluniformen aus.
Kinder- und Babybekleidung: Diese ist die jüngste Sparte von Flying Colours, weswegen ihre regionale Verteilung noch relativ beschränkt ist. Die meisten Filialen befinden sich in Europa, mit den erfolgreichsten Niederlassungen in Spanien und Frankreich. Eine Markterweiterung in die USA wird zeitnah angestrebt.
Ergänzende Produkte: Diese Produktsparte ist in nahezu allen Flying Colours Filialen vertreten. Am gefragtesten sind Produkte dieser Sparte in den USA und in Frankreich.
Unternehmenssitz: Der Unternehmenssitz von Flying Colours befindet sich in London (Großbritannien), wo auch die erste Filiale des Unternehmens eröffnet wurde.
_____
Aussage: Derzeit gibt es in China keine Filialen von Flying Colours’ Damenbekleidung. Dies soll sich aber in etwa einem Jahr ändern.
Ist die Aussage wahr, falsch oder unzutreffend?
Falsch
Falsch
Richtig
Die Aussage bezieht sich auf einen geografischen Standort von Filialen von Flying Colours. Daher bietet sich die Registerkarte »Regionale Verteilung« an.
Die Aussage bezieht sich des Weiteren auf Damenbekleidung. In dem entsprechenden Absatz wird China allerdings nicht erwähnt.
Folglich lautet die richtige Antwort: unzutreffend.
Tipp:
Zur Antwort »unzutreffend« gelangen Sie auf Grundlage von Informationen auf einer einzelnen Registerkarte.
Sie könnten sich mit einem Blick auf die anderen Registerkarten vergewissern, dass Sie keine relevanten Informationen übersehen haben – sofern das Zeitlimit es Ihnen erlaubt.
Die Tatsache, dass Sie die Entscheidung aber aufgrund von Informationen getroffen haben, die sich auf einer Registerkarte befinden und eindeutig relevant sind, ist ein starkes Indiz dafür, dass Sie die richtige Registerkarte gewählt haben und die Antwort tatsächlich »unzutreffend« lautet.
Tests des abstrakt-logischen Schlussfolgerns untersuchen Ihre Fähigkeit, Regeln und Zusammenhänge zu entdecken und diese anzuwenden.
Tests dieser Art lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
Dieser Test ähnelt dem Rätselklassiker Sudoku: Sie sehen ein Gitter aus 5 Zeilen und 5 Reihen. Es gibt 5 Symbole: Jedes Symbol darf nur einmal in jeder Zeile und jeder Spalte vorkommen.
Sie sehen ein Fragezeichen in einer Zelle des Rasters und sollen bestimmen, welches Symbol in diese Zeile eingefügt werden muss.
Sie haben 24 Sekunden Zeit
Welches Symbol soll in das mit Fragezeichen markierte Feld eingesetzt werden?
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Erklärung:
In der zweiten Zeile fehlen folgende Symbole: Kreis, Dreieck und Quadrat.
In der zweiten Spalte fehlen Kreis und Dreieck.
Da sich in der ersten Zeile bereits ein Kreis befindet (letzte Spalte) passt der Kreis der zweiten Spalte nur mehr in die zweite Zeile.
In der letzten Zeile der letzten Spalte befindet sich bereits ein Dreieck.
Nachdem der Kreis in der zweiten Zeile hinzugefügt wurde, und das Dreieck nicht in der letzten Spalte stehen darf, kann das Dreieck nur im Feld mit dem Fragezeichen »?« stehen.
Folglich ist die richtige Antwort: das Dreieck
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit, Regeln und Zusammenhänge zu entdecken und diese dann selbst anzuwenden.
In jeder Aufgabe sehen Sie vier bis sechs rautenförmige Tabellen mit Zahlen und Buchstaben. Die Tabellen sind in zwei Gruppen unterteilt, sodass die Zahlen und Buchstaben in jeder Gruppe einer bestimmten Regel oder einem bestimmten Regelwerk folgen. Jede Tabelle ist durch eine Farbe entsprechend der Gruppe gekennzeichnet, zu der sie gehört: orange (über der Tabelle) oder blau (unter der Tabelle).
Am unteren Rand des Testbildschirms befinden sich vier zusätzliche Tabellen mit Zahlen und Buchstaben, die farblich nicht markiert sind. Ihre Aufgabe ist es, zu entscheiden, zu welcher Farbgruppe jede dieser Tabellen gehört. Für 12 Aufgaben haben Sie 12 Minuten Zeit.
Sie haben 1 Minute Zeit. Ordnen Sie die vier untenstehenden Rauten jeweils der orangen oder blauen Gruppe zu!
Erkennen Sie nach welchen Regeln die drei orange und die drei blau markierten Rauten jeweils aufgebaut sind?
Alle Tabellen mit einer orangen Markierung (oben) enthalten jeweils drei verschiedene Buchstaben. Die Tabellen (Rauten) mit einer blauen Markierung (unten) enthalten jeweils vier verschiedene Buchstaben.
Gerade bei induktiv-logischen Tests lohnt sich eine gründliche Vorbereitung. Die meisten Tests nutzen eine bestimmte Anzahl von typischen Grundmustern. Wenn Sie sich im Vorfeld mit diesen Grundmustern vertraut machen und Ihr Auge dafür schulen, können Sie im Assessment umso schneller die richtigen Lösungen finden.
Mit unserem Telekom-PrepPack™ »Smart« sind Sie für alle Kognitionstests Ihres Telekom-Online-Tests vorbereitet:
Je nach Position müssen Sie in Ihrem Telekom-Einstellungstest auch einen persönlichkeitsbezogenen Test durchführen. Aon bietet dafür 3 unterschiedliche Tests an. In der Regel müssen Sie nur einen einzigen dieser Tests durchlaufen:
SJT steht für »Situational Judgement Test«. In diesen Tests werden Sie mit berufstypischen Szenarien konfrontiert. Aus einer Reihe von möglichen Reaktionen sollen Sie dann jene auswählen, die Sie für angemessen erachten.
Szenario: During your lunch break, Mark, your colleague, tells you that he was watching you work and knows a better way for you to file and organise documents.
How would you respond?
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Primary competency: Communication skills
Secondary competencies: Adaptability; Social intelligence; Working under authority
Best response: 3.
This is an ideal response. On the one hand, you don’t dismiss Mark’s comments, whilst on the other, you are not going to initiate any change prior to consulting with your superiors. The ability to respond appropriately and sensitively to your colleague demonstrates effective communication and social intelligence. This response also demonstrates your adaptability by showing that you are open to change.
Other answer options:
1. In this scenario, you are dealing with a form of criticism from a work colleague. The way you respond to criticism indicates something about your social and communication skills. Choosing this response shows a lack of these skills, as you are being dismissive of Mark's criticism. You are also showing a low level of adaptability by not being open to potential change.
2. You are responding to Mark’s criticism in a very defensive and suspicious way. Not being able to accept criticism in positive and constructive manner demonstrates a lack of social and communication skills. This response also indicates poor social intelligence as the comment made has the potential to create antagonism. Additionally, the content of the comment shows that you are neither adaptable nor open to potential changes.
4. It is difficult not to choose this response as it provides a rational argument for why not to accept Mark’s criticism. However, the fact that you are dismissive of his opinion may damage your ability to build rapport with him, thus showing poor social intelligence. In addition, you are not open to change in your work environment, thus indicating a lack of adaptability.
»ADEPT 15« ist der berufsbezogene Persönlichkeitstest von Aon’s Assessment Solutions. Der Test untersucht in 15 Dimensionen, wie gut Bewerbende für die Anforderungen des Jobs geeignet sind.
Der »ADEPT 15«-Test hat kein Zeitlimit. Sie erhalten pro Aufgabe zwei Aussagen. Jede Aussage hat zwei Antwortoptionen: leichte oder starke Zustimmung. Wählen Sie zunächst jene Aussage, der Sie stärker zustimmen. Dann bewerten Sie die gewählte Aussage: »Strongly Agree« oder »Slightly Agree«.
Select and click on the statement you agree with more
Richtig
Richtig
Bei Persönlichkeitstests gibt es keine richtigen oder falschen Antworten im strengen Sinn. Ziel eines Persönlichkeitstests ist es, ein Profil über Ihr Verhalten, Ihre Einstellungen und Motive zu gewinnen. Aus einer Vielzahl von Antworten entsteht bei einem guten Persönlichkeitstest eine recht genaue Skizze davon, was Sie als Persönlichkeit ausmacht. Diese Informationen sind sehr interessant für Personalentwickler, da neben technischem Wissen auch das Verhalten in Kommunikation und im Team relevant für eine Position sind.
Integritätstest oder »Cultura Fit«-Tests untersuchen, wie gut Bewerbende zu den Zielen und Werten des Unternehmens passen.
Aon views ist eine adaptiver Fragebogen von Aon's Assessment Solutions, der Ihre Werte, Motive und Interessen in 18 Dimensionen erfasst. In diesem Test werden Ihnen Aussagen vorgelegt: Sie sollen Ihre Zustimmung oder Ablehnung durch die Vergabe von mehr oder weniger Punkten ausdrücken.
Hinweis: Für Aon views können wir derzeit noch kein passgenaues Training anbieten. Allerdings bietet unser Plus-Paket einen hilfreichen interaktiven Guide sowie einen generischen Übungstest für landläufige Integritätstest, die Ihnen bei Ihrer Vorbereitung wertvolle Informationen und nützliche Strategietipps liefern.
Mit unserem Telekom-PrepPack™ »Plus« erhalten Sie 1) die gesamte Vorbereitung für die Telekom-Kognitionstests sowie 2) unser Training für die Persönlichkeitstests des Telekom-Tests:
Hinweis: Die Übungsmaterialien für »chatAssess« und »ADEPT-15« sind in englischer Sprache.
Unser Telekom-PrepPack™ ist für jene Einstellungstests der Deutschen Telekom maßgeschneidert, die den Testanbieter Aon's Assessment Solutions verwenden. Dies trifft unseren Informationen zufolge auf folgende Positionen zu:
Andere Positionen bei der Telekom erhalten teilweise Assessments von anderen Testanbietern, für die wir ebenfalls Trainings anbieten:
Hinweis: Bitte lesen Sie die Einladung zu Ihrem Einstellungstest genau, um sicherzugehen, welchen Testanbieter Sie erhalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten schreiben Sie uns gerne ein Mail. Sollten Sie Informationen in dieser Auflistung vermissen oder falsch finden, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls gerne: Wir sind bemüht, im Kontakt mit unseren Kund*innen stetig unser Angebot zu verbessern und zu erweitern.
Die Bewerbung bei der Deutschen Telekom funktioniert vollständig online. Die Deutsche Telekom hat dafür eigene Portale auf ihrer Homepage, zu denen Sie sich anmelden müssen. Auf Ihre Bewerbung folgt eine Einladung zum Online-Test. Nach der Bewertung des Tests folgen ein Video-Interview und ein Treffen an einem Telekom-Standort mit Gruppenübungen. Nach dieser letzten Hürde erfolgt die Aufnahme ins Team.
Jede Bewerbung bei der Deutschen Telekom durchläuft ein Online Assessment, bei der sowohl Tests zur kognitiven Leistung sowie zur Persönlichkeit am Programm stehen.
Einstellungstests stellen Fragen zu Ihrer Eignung für den ausgeschriebenen Job. Das sind Fragen zur beruflichen Erfahrung, zu berufsrelevanten Wissensfeldern (Fachwissen, Sprachkenntnisse, technische Kenntnisse etc.), aber auch zu Ihrer allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit. Besonders für Führungskräfte kommen noch zwischenmenschliche Kompetenzen hinzu, die in Persönlichkeits- oder Integritätstest abgefragt werden.
Die Deutsche Telekom ist der weltweit größte Telekommunikationsanbieter. Die Telekom ist in über 50 Ländern weltweit tätig. In Zukunft will sich die Telekom verstärkt als Telekommunikations-Service-Anbieter mit Software-Applikationen positionieren. Damit soll neben Telefonie und Internetnetzen auch der digitale Markt erschlossen werden.
Der Einstellungstest der Telekom dauert etwa 90 Minuten. Abhängig davon, wie viele Testbausteine Sie zugewiesen bekommen und wie viele Pausen Sie einlegen, kann er auch länger dauern. Genaueres dazu erfahren Sie in Ihrer Einladungs-Mail zum Online-Test.
Nach dem Einstellungstest werden Ihre Bewerbungsunterlagen und Testergebnisse ausgewertet. Machen beide einen guten Eindruck, werden Sie zum Video-Interview eingeladen. Dieses persönliche Gespräch ähnelt einem klassischen Vorstellungsgespräch: Es geht um Ihre berufliche Laufbahn, Ihre Motivation etc. Haben Sie auch diese Hürde genommen, folgt die letzte Herausforderung: ein ganztägiges Assessment an einem Telekom-Standort. Dabei stehen Präsentationen, Einzelgespräche und Gruppenübungen am Programm.
Geld-zurück-Garantie
Seit 1992 steht JobTestPrep für originalgetreue Online-Testvorbereitung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns international zu einem führenden Anbieter für Testtrainings. Bereits eine Million Kundinnen und Kunden haben sich mit unseren Produkten professionell auf ihre Einstellungstests vorbereitet.